DATEV-Auszeichnung “Digitale Kanzlei” – bereits das vierte Mal in Folge.
DateV Steuerberater Ekkehard Meilinger Digitalisierung
DateV Steuerberater Ekkehard Meilinger Digitalisierung
Tags: Digitalisierung
Kapitalerträge aus der Schweiz: So vermeiden Sie unnötige Steuerverluste Wer als in Deutschland ansässiger Anleger Kapitalerträge – beispielsweise Zinsen oder Dividenden – über ein Konto bei einer Schweizer Bank bezieht, muss mit einem automatischen Abzug von 35 % Schweizer Quellensteuer rechnen. Dieser Abzug erfolgt direkt durch die Schweizer Bank und basiert auf dem dortigen Steuerrecht für …
Tags: Privatperson, Steuer
Ab 2023 wurde die bisher verpflichtende bilanzielle Abzinsung von unverzinslichen Verbindlichkeiten in der Steuerbilanz nach § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG abgeschafft: Künftig werden Verbindlichkeiten grundsätzlich mit ihrem Nennwert bewertet. Steuerpflichtige können beantragen, die neuen Regelungen rückwirkend auf frühere Wirtschaftsjahre anzuwenden. Dies kann den Gewinn durch Verzicht auf Abzinsungserträge mindern oder Aufzinsungsaufwände vorziehen. Dies ist …
Tags: Abzinsung, Pflichten, Steuerbilanz, Steueroptimierung, Unternehmer
Was viele nicht wissen, bei folgenden nicht angezeigten Erwerben, droht zukünftig ein Bußgeld oder ein Steuerstrafverfahren: Anzeigepflichtige Vorgänge gem. § 30 ErbStG Erbschaftsteuerpflichtig: Erbfall (gesetzlich, testamentarisch, erbvertraglich). Vermächtnisse. Geltend gemachte Pflichtteile. Verträge zugunsten Dritter (z. B. Lebensversicherung). Abfindungen für Verzicht auf erbrechtliche Ansprüche. Schenkungsteuerpflichtig: Alle Schenkungen unter Lebenden. Anzeigepflichtiger Personenkreis Erwerber (bei Erbschaften und Schenkungen). …
Gesetzliche Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen Mehr erfahren »
Tags: erbschaft, Privatperson, Schenkung, Steueroptimierung
1. Grundlagen der Dienstwagenüberlassung Gesellschafterbeschluss notwendigDamit die Überlassung eines Dienstwagens zur Privatnutzung steuerlich anerkannt wird, ist ein Beschluss der Gesellschafterversammlung erforderlich. Fehlt dieser, kann das Finanzamt eine verdeckte Gewinnausschüttung vermuten. Geldwerter VorteilDie private Nutzung des Dienstwagens stellt einen lohnsteuer- und umsatzsteuerpflichtigen geldwerten Vorteil dar. 2. Bewertung der Privatnutzung Pauschale Nutzungswertmethode (1%-Regelung) 1% vom Listenpreis: Für …
Tags: GmbH, Steueroptimierung, Unternehmer
Ein Student, der neben seinem Studium 15 Stunden pro Woche arbeitet, kann verschiedene Ausgaben steuerlich geltend machen, sofern diese beruflich veranlasst sind. Mögliche Werbungskosten für den Studenten Fahrten zur Universität (Pendlerpauschale):Tägliche Fahrten zwischen Wohnung und Lehrstuhl können mit 0,30 € pro Kilometer der einfachen Strecke geltend gemacht werden. Arbeitsmittel:Materialien wie Notizbücher, Druckerpatronen oder Schreibgeräte sind …
Werbungskosten für einen Studenten mit Nebenjob Mehr erfahren »
Tags: Steuer, Studenten, Werbungskosten
Nach dem Schulabschluss stellt sich oft die Frage, ob Eltern weiterhin Anspruch auf Kindergeld haben, wenn ihr Kind ins Ausland geht, eine Ausbildung beginnt oder einen Freiwilligendienst absolviert. Grundsätzlich besteht der Anspruch auf Kindergeld nur dann ununterbrochen, wenn das Kind innerhalb von vier Monaten nach der Schule oder nach dem letzten Ausbildungsabschnitt eine (weitere) Ausbildung …
Tags: Ausbildung, Auslandsaufenthalt, Freiwilligendienst, Kindergeld, Kindergeldanspruch
DateV Steuerberater Ekkehard Meilinger Digitalisierung
Tags: Digitalisierung
§ 35a EStG Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
Tags: §35a EStG, Handwerkerleistungen, haushaltsnahe Dienstleistungen, Schwarzarbeit, Steuerermäßigung, steuervorteile
Das Schweizer Rentensystem gliedert sich in drei Säulen: Säule I: Gesetzliche Rentenversicherung: Diese Säule entspricht der deutschen Basisversorgung. Säule II: Betriebliche Altersvorsorge (obligatorisch): Eine verpflichtende Vorsorge für Arbeitnehmer in einer schweizerischen Pensionskasse. Säule III: Private Altersvorsorge (freiwillig): Eine steuerlich geförderte Vorsorge, vergleichbar mit der Riester-Rente in Deutschland. Besteuerung der betrieblichen Schweizer Pensionskasse in Deutschland: Bei …
Tags: Besteuerung, Rente, Rentensystem, Schweiz, Schweizer Säule