Im Rahmen von geplanten Vermögensübertragungen innerhalb von Familien haben wir bereits des öfteren die folgende Frage gestellt bekommen: Ist eine Stiftung, auch gestaltet als Familienstiftung, die Lösung für eine Vermögensübertragung, Vererbung und die eigene vorweggenomme Erbfolge?
Egal ob Unternehmen, Kapital oder Immobilien, die Möglichkeit, sein Vermögen in Form einer Stiftung auf die nächste Generation zu übertragen nimmt auch bei „kleinem“ Vermögen weiter zu!
Ist die Stiftungsausgestaltung eine optimale Lösung, weil diese
- die Unternehmensnachfolge regeln kann?
- hilft, Erbstreitigkeiten in der nachfolgenden Generation zu vermeiden?
- in Scheidungen den Zugewinn aushebelt?
- Pflichteilsansprüche von Enterbten reduziert oder diese gar ausgeschlossen werden können?
- den Zugriff von Gläubigern des Begünstigten auf das Erbe verhindert?
- die Wegzugsbesteuerung vermeiden kann?
- bei Ehepaaren ohne Kinder die Übertragung des Vermögens auf eine gemeinnützige Stiftung mit Nießbrauchsvorbehalt sinnvoll sein kann?
Aufgrund der Nachteile der Stiftungslösung, ist eine pauschale Empfehlung dieser Gestaltung aber nicht möglich.
Vor allem bei einem Vermögen von unter 6-10 Millionen Euro gibt es steuerlich interessante Alternativen zur Familienstiftung.
Pingback: how to order enclomiphene no prescription mastercard
Pingback: generique kamagra medicament generique
Pingback: get androxal uk where buy
Pingback: buy cheap flexeril cyclobenzaprine generic from the uk
Pingback: purchase dutasteride generic version
Pingback: online order gabapentin purchase line
Pingback: buy fildena cheap real
Pingback: how to buy itraconazole purchase no prescription
Pingback: avodart the 800 number to place order
Pingback: buy staxyn us prices
Pingback: rifaximin and vytorin drug interactions
Pingback: ordering xifaxan usa overnight delivery
Pingback: koupit kamagra bez lékařského předpisu přes noc doručení